Re-enactment Videospiegel

Re-enactment Videospiegel

Date: 
31.01.2012 18:45
Edition: 
2012
Format: 
Screening
Location: 
HKW
HKW - Lecture Hall
Michaela Buescher. Flirting TV
Michaela Buescher. Flirting TV

The first programme of VideoFilmFest '88

 

Die Verbindung von Videofestival, Werk und Künstlern ist recht lose. Erfolgreiche Videos laufen auf vielen Festivals, oft sind die Kreativen nicht mal bei ihrer Aufführung anwesend. Und dennoch hat jede dieser Aufführungen – zumindest wenn es sich um Videos mit kurzen Laufzeiten handelt – etwas einmaliges. Die Werke werden mit anderen zu einem Programm zusammengestellt, welches normalerweise ausserhalb des Festivals nie wieder zur Aufführung kommt. Daher haben wir uns entschlossen, zum 25jährigen Jubiläum der transmediale das Eröffnungsprogramm des ersten VideoFests in einem Loop wiederaufzuführen, nicht nur weil sich hier eine Spannbreite außergewöhnlicher und inzwischen auch selten zu sehender Videos versammelt, sondern weil sich in dieser Eröffnung tatsächlich die Programmatik des VideoFests manifestierte. Die erste Arbeit des Programms, Flirting TV  thematisiert einerseits den Fernsehzuschauer, steht aber darüber hinaus  auch für den Anspruch der Videokunst, die Massenmedien zu durchdringen, das Video wurde mit dem ZDF produziert. Die „ewige“ Couchpotato präsentiert Kelvin als Groteske, indem er sie in die Steinzeit zurückversetzt. Funker zum Sirius ist ein skulpturaler wie minimaler und ironischer Science-Fiction. Die berühmte Odyssee 2001 zitiert Believe It or Not. Eine riesige Miss Piggy schwebt durch New York, mit dem damals auch für Künstler realisierbar gewordenen BlueBox-Verfahren, einem der wichtigsten formalen Charakteristika der Videokunst der späten 1980er. Auch Land of the Giants ist ein Science-Fiction, in dem das collagierte Fernsehprogramm bereits durch Computer kontrolliert wird. Variationen zu einem patriotischen Thema persifliert ein Phänomen, das es schon lange nicht mehr gibt: den Sendeschluss. In den 1980ern wurde dieser durch das Abspielen der Nationalhymne eingeleitet, als würden die Sender dem Niedergang des Staatsfernsehens auch eine angemessene Staatstrauer verordnen wollen.

 

Zwei zentrale Motive der Videokunst der 1980er Jahre vereint Dialog: Das weiße Rauschen, die Nullinformation des analogen Fernsehens und den Talking Head, der den Menschen (fast) ununterbrochen die Welt erklärte. L'image, die damals wahrscheinlich erfolgreichste Arbeit des Programms, nutzt die Freiheit des vergleichsweise preiswerten Mediums Video, um einen  medientheoretischen Science-Fiction zu drehen. Wie ein Kontrapunkt des ganzen Programms und auch der meinungsfreudigen Videokunst der Zeit ist Gegen Gefühls Debilität. Zwar erscheinen auch hier zitierte Fernsehbilder, jedoch bleibt ihr  Kontext in der schönen Montage so rätselhaft wie die ganze Arbeit.

Marcel Schwierin

 

Flirting TV, Michaela Buescher, de 1987, 8 min
Kelvin, Volker Anding, de 1987, 5 min
Funker zum Sirius, Teil II, Maria Vedder, de 1987, 3 min
Believe lt or Not, Astrid Heibach, us 1987, 5 min
Land of the Giants, Thomas Balzer, de 1987, 10 min
Variationen zu einem patriotischen Thema, Claus Blume, de 1987, 3 min
Dialog, Norbert Meissner & Mike Krebs, de 1987, 5 min
L'image, Danièle & Jacques Louis Nyst, be 1987, 43 min
Gegen Gefühls Debilität, Hanspeter Ammann, br/ch, 1987, 16 min

 

(Image: Michaela Buescher. Flirting TV)

share